Unser Ausblick

Use our drag & drop editor with preconfigured snippets to create beautiful pages in minutes.

Container for the scroll indicator

(Will be hidden in the published article)

Hamburgs grüner Bunker. / Foto: CopyrightMediaserver Hamburg

Nach knapp 15 Jahren steht das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg aktuell vor einem bedeutenden Schritt in seiner Entwicklung. Wir werden wahrscheinlich in Kürze die Mitgliederzahl von 300 überschreiten. Darauf sind wir sehr stolz. In Norddeutschland sind wir damit das größte Netzwerk für Erneuerbare- und Wasserstofffirmen. In Zukunft möchten wir gemeinsam mit der Branche weiterwachsen und gemeinsam mit unseren Mitgliedern die Energiewende in Norddeutschland und damit in Deutschland und Europa voranbringen. Auf diese Weise werden wir auch die Metropolregion Hamburg als Wirtschaftsraum stärken und transformieren. Nach der laufenden Transformation im Bereich der Wärme nimmt Hamburg schon jetzt eine Vorreiterrolle ein. 

Aber auch in den Segmenten Wind und Solar möchte das EEHH-Cluster etwas in Hamburg bewegen. Die Freie und Hansestadt Hamburg hat bereits diverse neue Potenzialflächen für Onshore-Windparks ausgewiesen. Die Solarpflicht wird auch nach Gebäudesanierungen vorgeschrieben, und auch die Stadt selbst will mit ihren Gebäuden eine Vorbildrolle einnehmen. Selbstverständlich werden wir auch den Markthochlauf im Wasserstoffbereich unterstützen über die großen ICPEI-Projekte, an denen EEHH-Mitglieder beteiligt sind, als Kern des Wasserstoffökosystems. Wie in der Vergangenheit auch, werden wir unsere Mitglieder selbstverständlich auch bei der bundesweiten und internationalen Vernetzung unterstützen.

Eine weitere Herzensangelegenheit für uns ist die Begeisterung junger Menschen für die Energiewende und für die Erneuerbare-Energien-Branche. Darum beteiligen wir uns am Projekt WindSchool der Stiftung Offshore-Windenergie und setzen uns dafür ein, unsere Branche für Jugendliche sichtbarer zu machen.

Kontakt
Ansprechpartner und Kontaktinformation
Nächster Artikel