Kreative Ideen fördern -
Forschung und Innovation

Verschiedene Cluster kommen in dem gemeinsamen Projekt KLIMAready zusammen.  / Foto: EEHH GmbH

Um gezielt auf die Herausforderungen der Unternehmen einzugehen, wurde das Format „Problem sucht Lösung und Lösung sucht Problem“ gestartet. Mitgliedsunternehmen durften bereits zweimal ihre Anliegen ein, was jeweils über 15 Unternehmen wahrgenommen haben. Im Anschluss vernetzte EEHH die Unternehmen bedarfsgerecht. Auf Pitch-Veranstaltung stellten jeweils sechs Unternehmen ihre Projekte vor und netzwerkten anschließend. Beim zweiten Mal gehörten gezielte Workshops, Beratungen zu Fördermöglichkeiten und die Vermittlung von Abschlussarbeiten zum Programm.

Ausgehend von den Bedarfen der Wirtschaft wurde eine Task Force CO2 ins Leben gerufen. Hier treffen sich Akteure aus Wissenschaft und Wirtschaft, um sich mit dem Thema Carbon Management von schwer und nicht vermeidbaren CO2-Emissionen zu beschäftigen. Gemeinsam mit 13 Unternehmen wurde ein „Impulspapier“ erarbeitet, das die Sicht der Wirtschaft in der Metropolregion Hamburg auf das Thema zusammenfasst.

Neues Projekt „KlimaReady“

Mitte 2024 startete das im Januar beantragte Projekt „KlimaReady“. Darin unterstützen sieben Hamburger Cluster drei Jahre lang gemeinsam ihre Mitgliedsunternehmen dabei, den durch den Klimawandel veränderten Anforderungen aktiv zu begegnen. Sie entwickelten gemeinsam mit den Mitgliedsunternehmen Projektideen und begleiten ihre Umsetzung. Das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg bringt unter anderem die Expertise seiner Mitgliedsunternehmen im Bereich der Energietransformation ein, um Lösungen zu entwickeln. Als erstes Vorhaben sollen Potenziale für die Energiewende im Gewerbegebiet Allermöhe durch unternehmensübergreifende Kooperationen erarbeitet werden




Auftaktworkshop zum Projekt KLIMAready. / Foto: EEHH GmbH

Kooperation mit EFH

Die Kooperation mit dem Energieforschungsverbund Hamburg (EFH) lief erfolgreich weiter. Neben regelmäßigen Austauschen wurden Inhalte aus der Forschung in Foren des EEHH integriert, Veranstaltungen des EFH wie der „Energieschnack oder die „NEIS-Konferenz“ unterstützt und beworben. EEHH organisierte zudem eine Bustour für Schüler*innen zum Thema Erneuerbare Energien in Kooperation mit drei der Hochschulen und dem MintForum Hamburg.

In Kooperation mit dem Mitgliedsunternehmen GFA Consulting Group GmbH konzipierte EEHH einen Workshop zum Thema „Künstliche Intelligenz“. Dadurch erhielten das Cluster Einblicke in die Bedarfe unserer Mitgliedsunternehmen; vieles ließ sich für das Thema Wissensmanagement für das Jahr 2025 ableiten. Ein weiterer Workshop identifizierte Möglichkeiten zur Unterstützung des Hochlaufs der Wasserstoffwirtschaft in Hamburg.

Gemeinsam mit dem Improvisations- und Businesstheatergruppe „Steife Brise beteiligte sich EEHH am Hamburg Innovation Summit. Es wurden Möglichkeiten aufgezeigt, wie Mitarbeitende mit Theatermethoden Zukunftskompetenzen aufbauen können. 

Medien
Das Cluster und seine medialen Kanäle
Nächster Artikel