
Wasserstoff
2024 – der Wasserstoffbereich im EEHH-Cluster erlebte sein viertes sehr aktives Jahr.
Auf den regelmäßig stattfinden Netzwerktreffen „Das grüne Wasserstoff-Sofa“ (sechs Termine) und „Forum Wasserstoff“ (sieben Termine), tauschte sich die Community über Themen wie Wasserstoff auf der Schiene, Finanzierung von Wasserstoffprojekten, Wasserstoff-Regulatorik, Energiemanagement für die Elektrolyse, Wasserstoffinnovationen und die Rolle von Start-ups sowie Wasserstoffsicherheit und Versicherungen für Projekte aus. Im Lessons-Learned-Format diskutierten Mitglieder sowohl über erfolgreiche als auch gescheiterte Projekte.
Mitglieder besichtigten bei Unternehmensbesuchen beispielsweise den H2-Demonstrator „Hydrogen Aviation Lab“ auf der Lufthansa Technik-Basis, das tesa-Werk Hamburg und das Wasserstoff-Drohnen-Labor des Zentrums für Angewandte Luftfahrtforschung ZAL.
4. Cross-Cluster-Konferenz „Rolle des Wasserstoffs im Energiesystem der Zukunft“
Auf der 4. Cross-Cluster Konferenz am 13. Februar kooperierte EEHH erneut mit den Hamburger Clustern Hamburg Aviation, Hamburg Cruise Net, Logistik-Initiative Hamburg und Maritimes Cluster Norddeutschland zum Thema „Rolle des Wasserstoffs im Energiesystem der Zukunft“. Expert*innen berichteten vor 200 Gästen über das Zusammenspiel von Strom und Wasserstoff zur Defossilisierung der Mobilität, die Rolle der Häfen beim Import von erneuerbaren Energien sowie über die Wasserstoffanwendung am Flughafen und in der Schifffahrt.
Fachübergreifender Austausch auf der der 4. Cross-Cluster-Konferenz. / Foto: EEHH GmbH
2. Norddeutsche Wasserstoffkonferenz
Auf der 2. Norddeutsche Wasserstoffkonferenz am 27. November tauschten sich 250 Expert*innen aus den fünf Küstenbundesländern in Hamburg über die notwendigen Maßnahmen aus, um den Markthochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland zu beschleunigen.
Namhafte Industrieexpert*innen hoben hervor, dass der Markthochlauf stocke und es erhebliche Verzögerungen bei Investitionsentscheidungen trotz des Beschlusses für das Wasserstoff-Kernnetz gebe – sowohl für Erzeugungsanlagen in Deutschland als auch für Import-Projekte. Die Norddeutsche Wasserstoffstrategie präsentierte ihren Status Quo.
Hydrogen Technology Expo
Die Fachmesse Hydrogen Technology Expo feierte ihre Premiere in Hamburg, auf der EEHH den Gemeinschaftsstand für Hamburg organisierte mit insgesamt 20 beteiligten Unternehmen. Zu diesem Anlass veröffentlichte EEHH eine Neuauflage der Wasserstoffbroschüre für Hamburg.
